Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website.

Einige davon sind für das Funktionieren der Website erforderlich, über andere können Sie selbst entscheiden.

Autofahren in Portugal (2025)

Alles, was Sie für eine problemlose Miete wissen müssen: Regeln, Tempolimits, Maut (Via Verde/SCUT), Parken und Sicherheit.

Schnellhinweis: In Portugal fährt man rechts und überholt links. Die Regeln folgen dem nationalen Straßenverkehrsgesetz. Auf Autobahnen gilt 120 km/h und viele Städte haben nun 30 km/h Zonen sowie verkehrsberuhigte Bereiche – beachten Sie immer die Beschilderung.

Hauptstraßen sind in gutem Zustand, historische Stadtzentren können jedoch eng und gepflastert sein. Planen Sie zusätzliche Zeit ein und nutzen Sie Park-and-Ride-Parkplätze für den Besuch von Lissabon, Porto oder Coimbra.

Auf einen Blick

  • ✅ Sicherheitsgurte: pflicht für alle
  • 🍺 Alkohol: 0,5 g/l (Neulinge/Profis: 0,2 g/l)
  • 📵 Handy in der Hand: verboten (hohe Geldstrafen)
  • 🧒 Kinder: EU-zugelassenes System erforderlich
  • 🛣️ Maut: Via Verde und elektronische Maut (ehem. SCUT)
  • 📞 Notruf: 112

Fahrregeln

Sicherheitsgurte, Alkohol und Handy

  • Gurtpflicht für Fahrer und Passagiere jederzeit.
  • Alkoholgrenze: 0,5 g/l; 0,2 g/l für Fahranfänger (< 3 Jahre Führerschein) und Berufskraftfahrer.
  • Handy in der Hand verboten; nur mit Freisprecheinrichtung ohne Bedienung erlaubt.

Licht, Tunnel und Überholen

  • Abblendlicht bei schlechter Sicht und in Tunneln einschalten (nicht im Tunnel anhalten).
  • Überholen auf durchgezogener Linie oder bei schlechter Sicht verboten.
  • Sicherheitsabstand einhalten und abruptes Bremsen vermeiden.

Fahren in Städten und Zonen mit Beschränkung

  • In 30 km/h-Zonen und verkehrsberuhigten Straßen haben Fußgänger und Radfahrer Vorrang.
  • Einige Städte haben Umweltzonen oder beschränkten Zugang – Beschilderung beachten.
  • In Lissabon und Porto Parkregeln der Stadtverwaltungen (EMEL/PortoParking) beachten.

Erforderliche Dokumente

  • Reisepass oder Personalausweis
  • Gültiger Führerschein (je nach Land/Alphabet evtl. IDP nötig)
  • Fahrzeugpapiere: Versicherung, Mietvertrag und Pannendienst

Tempolimits (Pkw)

Allgemeine Regeln (außer bei anderer Beschilderung):

Art der StraßeLimitHinweise
Innerorts50 km/hViele Zonen mit 30 km/h und verkehrsberuhigte Bereiche mit 20 km/h.
Außerorts90 km/hHäufige Reduzierungen in Dörfern, Kurven und verstreuten Siedlungen.
Schnellstraßen / Hauptstraßen100 km/hBrücken und Tunnel können niedrigere Limits haben.
Autobahnen (A1, A3, A28, A29, A22 …)120 km/hStädtische Abschnitte/Baustellen können das Limit senken.

Geschwindigkeit wird durch feste/mobiler Blitzer und zivile Polizeifahrzeuge überwacht.

Kreisverkehre: Vorfahrt und Spuren

  • Vorfahrt für Fahrzeuge im Kreisverkehr.
  • Rechte/äußere Spur: 1. Ausfahrt oder geradeaus (sofern nicht anders angegeben).
  • Linke/innere Spur: Ausfahrten nach links oder Wenden; vor der Ausfahrt nach rechts wechseln und blinken.
  • Immer beim Spurwechsel und Verlassen blinken.

Parken

  • Parken 5 m vor/nach Kreuzungen verboten; keine Einfahrten blockieren (Abschleppen möglich).
  • Bezahlte Zonen mit Parkautomaten oder App (EMEL Lissabon, PortoParking). Immer zahlen, um Bußgelder zu vermeiden.
  • Behindertenparkplätze nur mit gültigem Ausweis.
  • Bußgelder während der Miete können an Ihre Adresse gesendet werden — schnell zahlen, um Gebühren zu vermeiden.

Maut in Portugal (SCUT & Autobahnen)

Mautsysteme

  • Elektronische Maut (ehem. SCUT): keine Mautstationen. Erfassung über Kennzeichen/Gerät, automatische Abbuchung.
  • Klassische Mautstationen: Barzahlung oder Karte (manuell/automatisch).
  • Via Verde: Empfohlen für reibungsloses Durchfahren.

Beispiele für elektronische Mautstraßen

z.B.: A22 (Algarve), A23, A24, A25, A28 (Abschnitte). Schild „Electronic toll only“ beachten.

Bezahlung mit Mietwagen

  • Via Verde bei der Abholung anfordern — einfachste Methode, Abrechnung am Ende oder in Echtzeit.
  • Ohne Gerät: Vermieter kann später berechnen (mit Gebühren).
  • Elektronische Maut ohne Bezahlung vermeiden — Bußgeldgefahr.
Tipp: Prüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug Via Verde hat und wie Maut abgerechnet wird.

Sicherheit & Kinder

  • Kinder unter 12 Jahren (oder unter 135 cm) dürfen nicht vorne sitzen; zugelassener Kindersitz hinten Pflicht.
  • Bei Panne/Anhalten: Warnblinker, Weste vor Aussteigen, Warndreieck aufstellen.
  • Keine privaten Unfallvereinbarungen — immer Polizei rufen (112/PSP/GNR).

Im Notfall

Europäische Notrufnummer: 112

  • Unfall: 112 anrufen (PSP/GNR/Feuerwehr) und Anweisungen folgen.
  • Panne: sicher anhalten, Weste anlegen, Warndreieck, Pannendienst laut Versicherung anrufen.

Häufige Fragen

Ja. Hauptstraßen sind in gutem Zustand. Vorsicht in Städten, auf Landstraßen und bei Regen. Immer Limits und temporäre Schilder beachten.

Gültigen Führerschein mitbringen. Einige Vermieter verlangen IDP je nach Land/Alphabet. Vor der Buchung klären.

Innerorts: 50 km/h (viele 30/20 Zonen); außerorts: 90 km/h; Schnellstraßen: 100 km/h; Autobahnen: 120 km/h, sofern nicht anders beschildert.

Es gibt elektronische Maut (ohne Station) und klassische Mautstellen. Am einfachsten: Via Verde-Gerät vom Vermieter. Ohne Gerät wird später mit Gebühren abgerechnet.

Fahrzeuge im Kreisverkehr haben Vorfahrt. Rechte Spur: 1. Ausfahrt/geradeaus; linke Spur: links abbiegen oder wenden, vor Ausfahrt nach rechts wechseln. Immer blinken.